Isadelphous Logo

Isadelphous

Wachstum durch bewusste Schritte

Wer wir sind und wofür wir stehen

Isadelphous entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen wissen, was sie verändern möchten, aber der Weg dorthin bleibt oft unklar. Wir haben uns darauf spezialisiert, genau diese Lücke zu schließen. Keine großen Versprechungen, sondern praktische Ansätze, die sich im Alltag bewährt haben.

Seit 2019 arbeiten wir mit Menschen zusammen, die bereit sind, sich auf einen längeren Prozess einzulassen. Persönliche Entwicklung braucht Zeit – und genau das spiegelt sich in unserer Arbeitsweise wider.

Gegründet 2019

Unsere Grundprinzipien

Diese drei Werte prägen jeden Schritt unserer Arbeit. Sie sind nicht als Marketingbotschaft gedacht, sondern als tatsächliche Richtlinien, nach denen wir Entscheidungen treffen.

Ehrlichkeit vor Effekt

Wir verzichten bewusst auf dramatische Erfolgsgeschichten. Stattdessen zeigen wir realistische Entwicklungsverläufe – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören. Ein Beispiel: Unser Herbstprogramm 2024 hatte eine Abschlussquote von 73%. Die anderen 27% sind genauso wichtig für unsere Analyse.

Individuelle Wege statt Standardlösungen

Jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit. Deshalb passen wir unsere Methoden an – nicht umgekehrt. Das bedeutet manchmal auch, jemandem zu sagen, dass ein anderer Ansatz sinnvoller wäre. Flexibilität gehört für uns zur Professionalität.

Langfristige Begleitung

Schnelle Lösungen sind verlockend, aber selten nachhaltig. Unsere Programme erstrecken sich über mehrere Monate, weil echte Veränderung Wiederholung und Vertiefung braucht. Die meisten unserer Teilnehmenden bleiben auch nach Programmende in Kontakt – ein Zeichen dafür, dass der Prozess weitergeht.

Wie wir arbeiten

Unser Team besteht aus acht Personen mit unterschiedlichen Hintergründen – von Pädagogik über Psychologie bis zu Organisationsentwicklung. Diese Vielfalt ist kein Zufall. Sie ermöglicht uns, verschiedene Perspektiven einzubringen, wenn wir gemeinsam an Konzepten arbeiten.

Jede Woche treffen wir uns, um aktuelle Programme zu besprechen und anzupassen. Diese Reflexionsschleifen sind fester Bestandteil unserer Qualitätssicherung. Nicht alles funktioniert beim ersten Mal – und das ist vollkommen in Ordnung.

„Wir lernen genauso viel von unseren Teilnehmenden wie sie hoffentlich von uns. Dieser Austausch auf Augenhöhe macht unsere Arbeit lebendig."

Menschen hinter Isadelphous

Zwei unserer Teammitglieder möchten wir hier vorstellen. Sie repräsentieren die unterschiedlichen Zugänge, die unser gemeinsames Arbeiten bereichern.

Porträt von Marlies Vogtmann

Marlies Vogtmann

Programmkoordination

Marlies kümmert sich um die organisatorischen Abläufe und den direkten Kontakt zu Teilnehmenden. Sie hat einen Hintergrund in Erwachsenenbildung und bringt viel Geduld mit – besonders wenn es um administrative Fragen geht.

Porträt von Eckehard Thalberg

Eckehard Thalberg

Methodenentwicklung

Eckehard testet neue Ansätze und überprüft bestehende Formate auf ihre Wirksamkeit. Sein analytischer Blick hilft uns, Programme kontinuierlich zu verbessern und unnötigen Ballast abzuwerfen.